Heißhungerattacken - Was ein schlimmer Begriff oder? Dieses Problem kennt aber fast jeder. Man isst sein Mahlzeit (Frühstück, Mittags, Abends) und nach 2 Stunden hat man ein unfassbares verlangen zu einem Snack. zu greifen. Und hier wird es oft problematisch. Diese Snacks sind meistens nicht die gesündesten und sind hoch kalorisch. Zudem sind diese Snacks gefüllt mit Zucker und Kohlenhydraten. Boom - so kommen oft 300 - 500 Kalorien in den Körper und sind oft ausschlaggebend für einen Misserfolg beim Thema Körpergewicht.
1. Welche Auslöser können dazu führen Heißhungerattacken zu bekommen?
Hunger ist normalerweise ein eindeutiges Signal des Körpers, der nach neuen Nährstoffen verlangt. Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette liefern die Energie, die er zum Leben braucht. Herrscht ein Mangel, macht er sich bemerkbar. Einfluss auf die Entstehung eines Hungergefühls hat unter anderem der Insulinspiegel. Insulin ist ein Hormon, das den Blutzucker senkt. Essen wir Lebensmittel, die viel Zucker oder andere einfache Kohlenhydratquellen wie Weizen enthalten, steigt der Blutzuckerspiegel sprunghaft an. Daraufhin schüttet die Bauchspeicheldrüse große Mengen Insulin aus, der Blutzucker fällt schnell ab und wir haben wieder Hunger – Heißhunger. Besonders Menschen mit Diabetes oder Adipositas sind hierfür anfällig.
Neben diesem Stoffwechselvorgang hat auch die Psyche einen starken Einfluss auf die Süßigkeiten-Lust. Wer gestresst ist, sich ärgert oder einfach nur Langeweile verspürt, greift schnell zu Schokolade & Co., um sich besser zu fühlen. Denn süße und fettige Speisen aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn: Beißen wir etwa in einen Donut, empfängt das Hirn entsprechende Signale und schüttet vermehrt Dopamin aus – auch als Glückshormon bekannt.
2. Lösung gegen Heißhungerattacken?
Hier bleibt die logische Schlussfolgerung - meide viel Zucker oder einfache Kohlenhydrate in deinen Mahlzeiten. Dadurch steigt dein Blutzuckerspiegel nicht so stark an und du bleibst länger satt. Fülle die Mahlzeiten mit Fett, Protein, komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen auf. Vorallem Ballaststoffe binden in deinem Körper Flüssigkeiten und quellen auf. Das hilft dir bei der Sättigung. Das ganze wurde auch mit einer Studie sehr gut Nachgeprüft:
Eine Studie fand heraus, dass die Wahrscheinlichkeit bei Frauen, die eine hohe Menge an Ballaststoffen verzehrten, insulinresistent werden um die Hälfte geringer war als bei Frauen, die nur kleine Mengen an Ballaststoffen zu sich nahmen.
Der Psychische Aspekt von Heißhunger ist deutlich schwieriger zu lösen. Hierbei haben wir keine Kompetenz und können nur sage: Sprecht mit eurem Hausarzt über mögliche kostenlose Therapiemöglichkeiten. Mit Spezialisten zu sprechen hilft in diesem Fall enorm. Psychische Probleme kann man nicht über einen Blog Artikel lösen.